Hygiene im Sandkasten - Spielsand und Sauberkeit im Detail

Hier erfahren Sie, wie Spielsand hygienisch aufbereitet wird und was Sie tun können um den Sandkasten Ihres Kindes sauber zu halten.

Viele Eltern sind verständlicherweise besorgt, dass vom Sand der in kleinen Mengen oder als ganzes Sandtörtchen in den Kindermund wandert, Gefahren ausgehen.

Spielsand ist frei von Keimen, Schmutz und Schadstoffen

Es gibt zwar keine verbindliche Definition, welcher Sand als Spielsand bezeichnet werden darf, aber sobald ein Sandhersteller seinen Sand als Spielsand bewirbt, ist er an die gesetzlichen Vorgaben für Spielzeug gebunden. Daher darf nur solcher Sand als Spielsand bezeichnet werden, der frei von biologischen und chemischen Schadstoffen ist. Aus hygienischen Gründen wird Spielsand deshalb vor dem Verpacken gewaschen und von Keimen, Schmutz und Schadstoffen befreit.

Spielsand hinterlässt keine Flecken auf der Kleidung

Die Tatsache dass der Sand gewaschen wurde hat einen weiteren positiven Nebeneffekt. Er enthält keine Lehm- oder Tonanteile mehr. Bausand, der diese Anteile enthält, hinterlässt hartnäckige Flecken auf der Kleidung. Bei gewaschenem Spielsand ist das nicht der Fall und die Kinderkleidung ist nach dem Spielen ganz leicht zu reinigen.

Spielsand im Mund - Ist das schädlich?

Kind mit Spielsand und Sandspielzeug

Es ist ganz selbstverständlich, dass beim Spielen im Sandkasten auch mal etwas von dem Sand in den Kindermund gelangt und verschluckt wird. In der Regel müssen sich Eltern jedoch keine Sorgen machen wenn ihr Kind Sand gegessen hat. Handelsüblicher Spielsand birgt hinsichtlich der Keime kein besonderes Risiko. Außerdem ist die Menge an Spielsand, die Kinder verschlucken meist sehr gering.

Dennoch sollten Eltern die auf Nummer sicher gehen wollen, einen Sandkasten kaufen, der sich nach dem Spiel wieder abdecken lässt. Obgleich das Risiko eher gering ist, können Sandkästen die das ganze Jahr offen stehen, schnell zur Katzentoilette werden. Hat eine Katze aus der Nachbarschaft den Sandkasten ihres Kindes als Klo auserkoren, können Wurmeier und andere gesundheitsschädliche Mikroorganismen durchaus zu einem Problem werden. Die Chance dass der Sand durch Hunde- und Katzenkot verunreinigt ist, ist in Sandkästen die auf öffentlichen Spielplätzen stehen natürlich größer als im privaten Sandkasten hinter dem Haus.

Spielsand regelmäßig auswechseln

Verantwortungsbewusste Eltern sollten den Sandkasten ihres Kindes trotzdem regelmäßig auf sichtbare Verunreinigungen durch den Kot von Katzen und Wildtieren überprüfen. Auch ein Insektenbefall, etwa durch Ameisen, kommt immer wieder vor. Um die Gesundheit der Kleinen am besten zu schützen, sollten Sie regelmäßig den Sand des Sandkastens austauschen.

Wie oft muss der Sand im Sandkasten ausgewechselt werden?

In einem Sandkasten sammelt sich über das Jahr hinweg viel an. Dies gilt besonders für Sandkästen, die ganzjährig offen sind. Damit Keimquellen gar nicht erst entstehen können, sollte der Spielsand regelmäßig ausgetauscht werden. Am besten einmal jährlich. Ein guter Zeitpunkt dafür sind die ersten warmen Frühlingstage, wenn die neue Sandkasten-Saison vor der Tür steht.

Durch einen kompletten Sandaustausch im Sandkasten können organische Stoffe wie Laub- und Pflanzenreste, Pilzsporen, Pollen und Verbrennungsabgase aus der Luft, die Schwermetalle und andere Schadstoffe enthalten, gar nicht erst zur Gefahr werden.

Nachfolgend finden Sie einige gute Tipps, wie Sie den alten Spielsand entsorgen können. Wenn Sie neuen Spielsand kaufen möchten, finden Sie auf Sandkasten-Ratgeber.de auch alles Wissenswerte über die Eigenschaften, an denen Sie guten Spielsand erkennen.

Heller Spielsand für den Sandkasten